Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Die VBG Welschenrohr-Herbetswil (nachfolgend «wir») setzen uns ein, Ihre Daten sorgfältig zu behandeln. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich im Rahmen der aktuellen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG).

 

Mit der folgenden Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Sie Mitglied der VBG Welschenrohr-Herbetswil sind und wie der Umgang mit Foto- und Videoaufnahmen ist.

 

Verantwortliche Stelle

VBG Welschenrohr-Herbetswil | Vorstand

info@vbgw-h.ch

 

Bearbeitung von personenbezogenen Daten

Wir bearbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu Vereinszwecken. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die Sie uns selbst bei der Kontaktaufnahme (bspw. per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular oder Telefon) oder bei der Aufnahme als Vereinsmitglied übermitteln.

 

Namentlich werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken bearbeitet:

·        Durchführung Vereinstätigkeit

·        Führung Verein internes Adressbuch

·        Abwicklung der Rechnungsstellung und Bezahlung von Rechnungen

·        Anmeldung bei Swiss Volley zur Lizenzbestellung

·        Anmeldung bei der nationalen Datenbank Sport für das Sportförderungsprogramm J&S

·        Kontaktanfragen und Kommunikation

·        Führung der Vereinshistorie

 

Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte verkauft. Sie werden nur weitergegeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.

 

Personendaten von Dritten

Sofern Sie Personendaten von Dritten an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit der Personendaten sicherzustellen.

 

Bearbeitung von Personendaten durch Dritte

Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei den Dritten handelt es sich um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz.

 

SwissVolley

Bei der Bestellung von Lizenzen werden folgende Daten an SwissVolley, https://www.volleyball.ch weitergegeben: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse. Diese Daten verwalten Sie selbst in Ihrem Konto im Volleymanager von SwissVolley. 

 

Sportförderungsprogramm Jugend und Sport

Aktive Spieler*innen und Trainer*innen werden für den Erhalt der Subventionen über die nationale Datenbank Sport bei Jugend und Sport, https://www.jugendundsport.ch angemeldet. Übermittelte Daten: Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, PLZ, Wohnort, Land, Nationalität und Sprache; AHV-Versicherungsnummer; Hinweise über Aktivitäten und Zugehörigkeit zu Leistungsgruppen.

 

Foto- und Videoaufnahmen

Für die Führung der Vereinsalben sowie Jahresberichte werden während aller Vereinstätigkeiten und Anlässe Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Ebenfalls werden unsere Social-Media-Kanäle regelmässig mit Informationen und Eindrücken aus dem Vereinsleben aktualisiert. Dadurch möchten wir dem Umfeld der Vereinsmitglieder und weiteren Interessierten zeigen, welche Aktivitäten unser Verein verfolgt, welche Anlässe stattgefunden haben und was aktuell ansteht.

 

Bei der Auswahl der Aufnahmen achtet der Verein darauf, dass keinerlei diskriminierende oder anstössige Fotos oder Videos veröffentlicht werden. Wir garantieren einen verantwortungsvollen Umgang bei der Veröffentlichung der Aufnahmen. Auf die Rechte der Bilder wird verzichtet und diese werden dem Verein abgetreten. Die Vereinsmitglieder erhalten für die Veröffentlichung keine Entschädigung. Fotos- und Videoaufnahmen werden auf Anfrage gelöscht.

 

Die Foto- und Videoaufnahmen werden in der Dropbox gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Dropbox unter https://www.dropbox.com/de/privacy.

 

Datensicherheit

Wir treffen angemessene und geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Personenbezogene Daten unterliegen dem Datengeheimnis.

 

Nutzung der Vereinssoftware «ClubDesk»

Für die Vereinsadministration nutzen wir die Vereinssoftware «ClubDesk». Dazu gehört:

·        Führung des Adressbuchs mit allen Mitgliedern (Nicht-Mitglieder/Minis), Sponsoren und Gönner:innen

·        Führung der Spieldaten während der Meisterschaft

·        Ablage von Dokumenten, insbesondere von solchen, die auf der Website vbgw-h.ch eingebunden sind

·        Versand von E-Mails, insbesondere an Mitglieder, Sponsoren und Gönner:innen

·        Administration der Website vbgw-h.ch

·        Erstellung der Buchhaltung und Rechnungsstellung an Mitglieder, Sponsoren und Gönner:innen

 

Alle unsere Vorstandsmitglieder sowie Verantwortliche Homepage haben ein persönliches Login zu «ClubDesk».

 

Umfassende Informationen zum Datenschutz von «ClubDesk» finden Sie unter https://www.clubdesk.ch/de/datenschutz.

 

Nutzung der Website (Cookies und Server-Logdateien)

Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.

 

Beim Aufruf bestimmter Seiten wird ein so genanntes «Session-Cookie» gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer gelöscht wird. Diese Datei dient ausschliesslich dazu, bestimmte Applikationen nutzen zu können. Sie können bei den meisten Webbrowsern die Einstellungen so ändern, dass Ihr Browser neue Cookies nicht akzeptiert oder Sie können erhaltenen Cookies löschen lassen. Wie dies konkret für Ihren Browser funktioniert, kann in der Regel über dessen Hilfe-Funktion in Erfahrung gebracht werden.

 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Benachrichtigungen und Mitteilungen

Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail. Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Diese statistische Erfassung der Nutzung dient der Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.

 

Kontaktformular

Bei Fragen, Anregungen jeglicher Art bieten wir die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes «Formular Kontakt» aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, des Vor- und Nachnamens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und wir diese beantworten können.

 

Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulars nicht ausfüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden oder wir können Ihre Anfrage mangels Angaben nicht bearbeiten.

 

Nutzung von Sozialen Medien

Wir nutzen soziale Medien, um unsere Arbeit über gängige und aktuelle Kommunikationskanäle zu präsentieren. Jedes soziale Medium hat seine eigenen Richtlinien, nach denen Ihre Personendaten beim Aufruf seiner Seiten verarbeitet werden. Wenn Sie beispielsweise Facebook oder Instagram ansehen, müssen Sie auf dieser Seite der Annahme von Cookies ausdrücklich zustimmen.

 

Falls Sie Bedenken bezüglich Nutzung Ihrer Personendaten oder dazu Fragen haben, sollten Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Dienste vor einer Nutzung sorgfältig lesen.

Auf unseren Seiten sind Plug-ins verschiedener Anbieter wie Facebook, Instagram Google Maps integriert. Die Plug-ins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet und können z.B. Like Buttons oder ein Google+ Button bzw. X Button sein.

 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Anbieter hergestellt. Der entsprechende Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch die entsprechenden Anbieter erhalten. Zweck und Umfang der Datensammlung und die weitere Bearbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

 

Nutzung von Whatsapp

Für die Kommunikation innerhalb des Vereins nutzen wir Whatsapp. Mit verschiedenen Gruppen (z.B. Teamchats oder Vorstand) gewährleisten wir einen schnellen Informationsfluss.

 

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Whatsapp unter https://www-whatsapp.com/privacy

 

Nutzung von SpielerPlus

Um die Termine zu planen sowie Zu- und Absagen zu verfolgen, nutzen die Teams und Trainer:innen Spieler Plus.

 

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von SpielerPlus unter https://www.spielerplus.de/site/privacy

 

Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn von diesem Recht Gebrauch gemacht werden möchte, kann dies jederzeit schriftlich bei der verantwortlichen Stelle gemacht werden.

 

Schlussbestimmungen

Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.

 

 

VBG Welschenrohr-Herbetswil, 19. März 2025